Warum historisch wird sich der ein oder andere fragen, aber tatsächlich sind die 1. Mannschaften der beiden Vereine noch nie in einem Punktspiel aufeinander getroffen. Das Gemeindederby wollten sich ca. 200 Zuschauer nicht entgehen lassen und sorgten für eine anständige Kulisse.
3x über der Mittellinie, 2 Tore und einen Punkt mitgenommen – so in etwa kann man den Arbeitsnachweis des SV Memmelsdorf zusammenfassen. Und den Punktgewinn muss man als nicht unverdient einstufen, da der SV Weichendorf aus seiner drückenden Überlegenheit zu wenig Tore machte, der Ausgleichstreffer erst in der Nachspielzeit fiel und der SV Memmelsdorf ihre drei Chancen effizient zu zwei Toren nutzten.
Der SV Weichendorf kam gut in die Partie, die Gäste standen sehr tief und konzentrierten sich auf das Verteidigen. Der SV Weichendorf hatte gefühlt 88% Ballbesitz, kam aber nur schwer zu guten Einschussmöglichkeiten. Man spielte es aber geduldig und wurde in der 40. Minute mit dem 1:0 belohnt. Ein schöner Angriff über die rechte Seite. Christopher Safrath spielte in den Lauf von Luis Lappus, der das Leder aus halbrechter Position humorlos unter die Latte haute. Der Bann war gebrochen dachten sich die SVW Anhänger, denn offensiv fand der SV Memmelsdorf bis dato überhaupt nicht statt. Aber weit gefehlt, nur drei Minuten später stand es 1:1. Ein Ballverlust der Weichendorfer, tief in der Memmelsdorfer Hälfte, hatte ein schnelles Umschalten zu Folge. Ball zu Schaible ins Mittelfeld, der schickte den Ex-Weichendorfer Murat Cümen auf die Reise und dieser schoss zum schmeichelhaften Ausgleich ein – Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel kam es noch besser für die Gäste. Diesmal Ballverlust im Mittelfeld, wieder war es Schaible der durchsteckte. Der Ball wurde zwar von der Weichendorfer Abwehr abgelaufen, doch geriet der geplante Rückpass zu kurz, Basti Bier spritzte dazwischen, umkurvte Keeper Beck und vollendete zum 1:2. Zwei Fehler der Weichendorfer wurden eiskalt bestraft. Ab sofort erhöhte sich der Druck der Weichendorfer noch weiter, man warf nun alles nach vorne. Ein Schuss von Nic Düthorn konnte gerade noch gehalten werden, Hannes Schmidt wurde am Fünfer freigespielt, sein Versuch strich knapp am Pfosten vorbei. Dann hatte Schaible die dritte Chance für die Gäste, diesmal blieb aber SVW Schlussmann Marco Beck Sieger. Dies war zugleich die letzte Gelegenheit der Gäste in der 72. Minute.
In der Schlussphase verpasste Hannes Schmidt per Freistoß sein Ziel, danach setzte Oli Ohland einen Kopfball neben das Tor. Bei einem verunglückten Abwehrversuch hätte ein Memmelsdorf fast ein Eigentor fabriziert, doch der Ball flog knapp über das Tor. Es war zum verzweifeln.
Sieben Minuten Nachspielzeit zeigte der überragende Schiedsrichter Andreas Voll an. Davon waren zwei vorbei, als Hannes Schmidt schreiend im Strafraum zu Boden ging. Der lautstark geforderte Elfmeterpfiff blieb aus. Ein letzter Angriffsversuch, Sönnig raus auf die rechte Seite zu Kelmendi, der spielte weiter auf Safrath. Dieser Stand am Sechzehner mit dem Rücken zum Tor und spielte per Hacke weiter auf den mittlerweile aufgerückten Peter Koch. Der war bereits im Strafraum und wurde von Naszkowski, sichtbar für alle, umgetreten. SR Voll stand perfekt und zeigte in der 97. Minute auf den Elfmeterpunkt. Der lange verletzte Youngster Hannes Schmidt übernahm die Verantwortung und verwandelte zum mehr als verdienten 2:2 Endstand.
Neueste Kommentare