Die SG war heute beim Tabellenzehnten der AK2 zu Gast, auf dem Papier schienen die Rollen zunächst klar verteilt und man sprach der SG SVW2/TSV2 die Favoritenrolle zu.
Ein schmaler und kurzer Platz, der zudem länger keinen Rasenmäher gesehen hatte, erwartete die Spieler und man stellte sich, mit der erneut kräftig durch gewürfelten Mannschaft, auf ein hitziges Gefecht und tiefstehende Gastgeber ein. Keine hohen Bälle, sondern sauberes Passspiel war der Plan auf dem schwierigen Geläuf.
Ohne großes Abtasten ging es in die Partie. Pawlik mit starker Balleroberung in der eigenen Hälfte, er ließ noch einen Gegenspieler kurz vor der Mittellinie stehen und schickte Straub-Hansen ins Laufduell. Dieser bekam dem Körper rein und konnte bereits in der 6min an Keeper Christ zum 0:1 einschieben.
Wer dachte der Treffer gibt Sicherheit und bringt Ruhe ins Spiel war leider weit gefehlt. Eben die langen Bälle und viele Alleingänge anstatt des geforderten schnellen Kurzpassspieles sollten das Mittel der SG sein, was jedoch gegen die erwartet, tief stehenden Stadelhofener keinen Anklang fand und diese immer durch schnelle Konter nach Balleroberung gefährlich blieben.
Einer dieser Konter führte in der 25 min zum Ausgleich. Zeis setzte sich in der Mitte durch und startete über die linke Außenbahn, mit Überblick sah er den eingerückten Routinier Gunzelmann der eiskalt zum Ausgleich verwandelte.
Die Antwort folge postwendend als ein schöner Angriff über mehrere Stationen schließlich über Fischer zu Dippold kam und er im Nachfassen den stark reagierenden Keeper der DJK überwinden konnte.
Stumpf reagierte und wechselte Dossenbach ein, um etwas mehr Kontrolle im Zentrum zu bekommen und so das Spiel etwas zu beruhigen. Das sollte auch gelingen, zumindest bis kurz vor den Halbzeitpfiff, als es wieder 2:2 unentschieden stand. Wieder war es Zeis der seinen Mitspieler Gunzelmann in Szene setzte und dieser humorlos unter die Latte vollstreckte.
Ein Befreiungsschlag war es, der nochmal für ein Ausrufezeichen sorgen sollte. Der stark aufspielende Oldie nahm diesen langen Ball volley und nagelte ihn an die Latte. Dann war Halbzeit.
Für die zweite Halbzeit nahm sich die SG vor mehr miteinander zu sprechen und die Angriffe klarer und sauberer auszuspielen und gegen die nach wie vor tiefstehende Heimelf nichts mehr zuzulassen.
So lief das Spiel nun auch ohne nennenswerte Aktionen und die SG kam besser ins Spiel gegen die vielbeinige DJK-Abwehr. Die Stumpf-Elf erspielte sich immer mehr Feldvorteil und schnürte Stadelhofen am eigenen 16er ein, die eben weiter über ihre Befreiungsschläge und Konter für Entlastung sorgten, jedoch bei der Abwehrreihe um Dremel und Konrad gut aufgehoben war.
62. Minute, eine schöne Hereingabe von Dippold die der Keeper gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenken konnte. Hier wäre der auf 2 stehende Straub Hansen vor dem leeren Tor wohl zur Stelle gewesen.
In der 73 min dann Getümmel am Strafraum, ähnlich wie beim Handball führte zu einem Abschluss, der wohl am langen Pfosten ins Tor wäre. Nicht mit Hennemann der versuchte per Faustabwehr das Tor zu verhindern. Der Schiedsrichter erkannte das und folgerichtig gab es Rot für Hennemann und Elfmeter für die SG. Nach kurzer Besprechung nahm sich Schliebitz den Ball und verwandelte sicher zum 3:2 Führungstreffer. Weitere Angriffe auf das DJK-Tor er scheiterten an den vielen Abwehrleuten oder der Ungenauigkeit der Gäste. In der 83 min sollte jedoch das letzte Tor des Tages fallen. Hansi Kalb, der in den Strafraum eingedrungen war, legte ab auf Pawlik und dieser krönte seine gute Leistung mit dem vierten Treffer. Die letzten Minuten waren nicht mehr besonders schön anzusehen und es sprang dabei auch für keinen mehr etwas heraus.
So blieb es bei einem verdienten Auswärtsdreien, den man sich mit Sicherheit etwas einfacher verdienen hätte können, wenn man von Beginn an den Matchplan umgesetzt hätte,
Neueste Kommentare