Weichendorf belohnt sich nicht – Elfmeter kostet den Dreier

Personell stark gebeutelt trat der SV Weichendorf am Sonntag in Gundelsheim gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft Lichteneiche/Gundelsheim an. Trainer Jan Scheibe musste auf sage und schreibe zwölf Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft verzichten. Auf der Bank saßen daher vier Akteure, die bereits am Vormittag 90 Minuten in der zweiten Mannschaft absolviert hatten, sowie „Oldie“ Mehler und der Trainer selbst.

Trotz dieser schwierigen Ausgangslage erwischte der SVW den besseren Start und bestimmte über weite Strecken das Spielgeschehen. Gefährlich wurden die Gastgeber höchstens durch schnelle Konter. Kurz vor der Pause belohnten sich die Rot-Weißen dann für ihre Überlegenheit: Finn Gittel legte den Ball flach in den Strafraum, wo Kapitän Saffrath goldrichtig stand und zur umjubelten Führung einschoss.

Nach dem Seitenwechsel boten sich dem SVW gleich mehrere Chancen, die Führung auszubauen. Die größte Möglichkeit vergab Gittel, der nach mustergültiger Vorlage von Saffrath freistehend das 2:0 verpasste – sehr zum Entsetzen der zahlreich mitgereisten Weichendorfer Fans. Da es dem SVW auch in der Folge nicht gelang, den berühmten „Deckel draufzumachen“, witterten die Gastgeber ihre Chance und wurden zunehmend mutiger.

In der Nachspielzeit kam es dann bitter für die Gäste: Nach einem umstrittenen Strafstoß, den Kapitän Klug sicher verwandelte, stand es plötzlich 1:1.

Damit verschenkte der SV Weichendorf erneut zwei Punkte – vor allem aufgrund der mangelnden Chancenverwertung. Nach sechs Saisonspielen stehen lediglich sechs eigene Treffer zu Buche, nur ein Team in der Liga hat weniger Tore erzielt. Will der SVW seine Ziele erreichen, muss die Offensive dringend effektiver werden.